Psychologie als Unterrichtseinheit

Psychologie als Unterrichtseinheit


Vorstellung des Buches „Freddy und die schwarzen Wolken“ an der Grundschule Bindfeldweg in Hamburg (Klasse 3a)

Hamburg, der 21.07.2025

Im Rahmen meines Psychologie-Studiums absolviere ich derzeit ein Praktikum beim MoonWalker-Verlag, einem Buchverlag, der sich auf Kinder- und Jugendbücher mit psychologischen Themen spezialisiert hat.

Im Rahmen meines Praktikums wurde mir die Gelegenheit gegeben das Projekt „Psychologie als Unterrichtseinheit“ in der Klasse 3a der Grundschule Bindfeldweg in Hamburg-Niendorf vorzustellen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Schulleiter Herrn Lahesalu und Frau Rösel, die Klassenlehrerin der Klasse 3a, die dem Projekt offen und unterstützend begegnet sind. 

Im Mittelpunkt stand das Buch „Freddy und die schwarzen Wolken“ von Psychotherapeutin Kathleen Prußok, das kindgerecht erklärt, wie Gedanken und Gefühle zusammenhängen – und speziell auf das psychologische Thema Depressionen altersgerecht eingeht. 

Das Buch erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen den elfjährigen Klassenkameraden Steven und Freddy, die einen Großteil ihrer Freizeit miteinander verbringen. Freddys Vater ist psychologischer Psychotherapeut und klärt die beiden Jungen im Verlauf des Buches darüber auf, dass Stevens Mutter, an einer Depression leidet. Anfangs wissen weder Freddy noch Steven, was eine Depression ist. Doch im Verlauf ihrer Freundschaftsgeschichte und speziell durch Freddys Gespräche mit seinem Vater lernen sie und die Leserschaft auf kindgerechte Weise, was eine Depression bedeutet, welche Hilfsangebote es gibt und welche Ängste und Sorgen Kinder von betroffenen Eltern beschäftigen können.

Gemeinsam mit den Kindern habe ich die Unterrichtseinheit umgesetzt, die darauf abzielt:

• psychologisches Grundwissen (Definition mentale Gesundheit, psychische Krankheiten speziell Depressionen, Rolle eines Psychotherapeuten) altersgerecht zu vermitteln,
• die Reflexion eigener Gedanken und Gefühle zu fördern,
• und über das Thema mentale Gesundheit auf eine offene und stärkende Weise zu sprechen. 

Ich bin immer noch beeindruckt von den Kindern der Klasse 3a, denn sie haben engagiert und konzentriert mitgearbeitet, kluge Fragen gestellt und konstruktives Feedback gegeben.

Es hat mir viel Freude bereitet den Kindern einen ersten Einblick in psychologische Themen zu geben.

Danke, lieber MoonWalker-Verlag, für diese großartige Erfahrung!

 

Bildquellen: Anja Klevenow 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar